Hier finden Sie aktuelle Informationen und Presseberichte rund um die BürgerEnergie Nordschwarzwald. Hier finden Sie auch Termine und Veranstaltungen. Mitglieder und Interessierte sind gerne zu unseren Arbeitssitzungen eingeladen, um sich über unsere ehrenamtliche Arbeit zu informieren. Wir bitten für diesen Fall um kurze telefonische Kontaktaufnahme im Vorfeld der entsprechenden Arbeitssitzung.

Liebe Mitglieder,

zu unserer Generalversammlung am Dienstag, den 09. Mai 2023 laden wir Sie recht herzlich in den Raum EURO bei der Volksbank in der Region eG, 

Haiterbacher Str. 15, 72202 Nagold ein. Beginn ist um 18:00 Uhr.

Bitte melden Sie sich per Mail unter Angabe Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse an. Sie erreichen uns per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .

 

Liebe Mitglieder,

zu unserer Generalversammlung am Dienstag, den 10. Mai 2022 laden wir Sie recht herzlich in den Raum EURO bei der Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg eG, 

Haiterbacher Str. 15, 72202 Nagold ein. Beginn ist um 18:00 Uhr.

Bitte melden Sie sich per Mail unter Angabe Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse an. Sie erreichen uns per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .

Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Regeln.

 

Liebe Mitglieder,

zu unserer Generalversammlung am Dienstag, den 18. Mai 2021 laden wir Sie recht herzlich ein. Beginn ist um 18:00 Uhr.

Aufgrund der weiterhin anhaltenden Pandemie wird die Sitzung analog des Vorjahres

digital im Rahmen eines GoToWebinars durchgeführt.

Bitte melden Sie sich per Mail bis spätestens Donnerstag, 13. Mai 2021 unter Angabe Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse an. Sie erreichen uns per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .

Ihre Zugangsdaten zum GoToWebinar erhalten Sie rechtzeitig vor der Sitzung per Mail. .

Liebe Mitglieder,

aufgrund der aktuellen Situation werden wir die Sitzung digital per GoToWebinar durchführen.

Über folgenden Link können Sie sich anmelden und ganz bequem von zuhause an der Versammlung teilnehmen:

https://attendee.gotowebinar.com/register/689282046825740812

Bitte melden Sie sich bis spätestens Donnerstag, 7. Mai 2020 an.

Für nähere Informationen und Fragen bezüglich des Anmeldeprozesses können Sie sich gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden.

Liebe Grüße und bleiben Sie gesund!

Sie wollen Ihren Beitrag zur Energiewende leisten, scheuen aber die Investitionskosten für die Installation und den Unterhalt einer Photovoltaikanlage oder haben kein frei verfügbares Kapital. Dafür haben Sie aber vielleicht ein geeignetes Dach?

Wir sind ständig daran interessiert Dachflächen zu pachten!

Setzen Sie sich doch mit uns in Verbindung! Wie? Ganz einfach mit untenstehendem Link. Formular ausfüllen, ausdrucken und per Post oder E-Mail an uns senden.

Dachflächen-Angebot

Am 22. Oktober 2012 hat die Gründungsversammlung der BürgerEnergie Nordschwarzwald eG stattgefunden.

Seit geraumer Zeit beschäftigt sich die Volksbank Nagoldtal eG sehr intensiv mit der derzeit stattfindenden Energiewende.

Es haben sich einige interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf privater und ehrenamtlicher Basis zusammengeschlossen, mit dem Ziel die „Bürgerenergie Nordschwarzwald eG“ zu gründen.

Am 22.Oktober war es soweit, 29 Gründungsmitglieder hoben die BürgerEnergie Nordschwarzwald eG aus der Taufe. 117 Anteile wurden bereits am Gründungstag gezeichnet. Die Energiegenossenschaft kann somit mit 58.500 EUR an den Start gehen. Ganz besonders freut sich die Bürgerenergie Nordschwarzwald eG über ihr erstes Gründungsmitglied Hans-Joachim Fuchtel. Mit seiner Beteiligung zeigte Herr Fuchtel privates Engagement. In seinem beruflichen Alltag setzt er sich als Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales ein.

Die Vision ist es, in der Region einen Beitrag zur viel zitierten Energiewende zu leisten. Die Energiegenossenschaft beabsichtigt ihren energetischen Schwerpunkt in den Geschäftsfeldern Photovoltaik, Windkraft und Biomasse. Ziel ist es, diese Themenfelder in der Region Nordschwarzwald einer breiten Bevölkerung zugänglich zu machen – getreu dem Motto von Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch, den Gründungsvätern unserer genossenschaftlichen Organisation, „Einer für Alle – Alle für Einen“. Basierend auf dem Prinzip des gegenseitigen Helfens in Notsituationen, die wir in der Energiewende sehen, möchten wir die Bürgerinnen und Bürger der Region Nordschwarzwald an der aktiven Gestaltung der Energiewende teilhaben lassen. Jeder Anteilseigner haftet nur mit seinem Anteil. Dabei kann durchaus am Ende ein „Energiehaus“ als zentraler Ansprechpartner rund um die Themen der Energie für die Bürger sein – ähnlich dem Konzept von Gründerzentren, bei denen auch alles unter einem Dach ist. Eine Vision, die es bisher in dieser Form noch nicht gibt.

BuergerEnergie Nordschwarzwald Vorstand Aufsichtsrat

Vorstand und Aufsichtsrat v.l.n.r.: Jörg Stahl, Florian Kuhlmann, Ralf Haller, Peter Mayer, Gerhard Gutekunst, Hans-Joachim Bender, Martin Keppler

Termine

EnergieTreff Zukunft*

16.01.23 18 Uhr 

EnergieTreff Zukunft*

13.02.23 18 Uhr 

EnergieTreff Zukunft*

27.03.23 18 Uhr 

EnergieTreff Zukunft*

17.04.23 18 Uhr

Generalversammlung

09.05.23 18 Uhr 

EnergieTreff Zukunft*

05.06.23 18 Uhr

EnergieTreff Zukunft*

17.07.23 18 Uhr

EnergieTreff Zukunft*

11.09.23 18 Uhr

EnergieTreff Zukunft*

16.10.23 18 Uhr

EnergieTreff Zukunft*

06.11.23 18 Uhr

 

*Die Sitzungen des EnergieTreff Zukunft finden regelmäßig in einem Sitzungsraum in der Haiterbacher Straße 15 statt. Wir bitten um telefonische Anmeldung vorab.

Newsletter

 

Die BürgerEnergie Nordschwarzwald eG informiert über aktuelle Entwicklungen durch ihren Newsletter. Nachfolgend können Sie die bereits veröffentlichten Newsletter einsehen.

Newsletter 1/2014

Newsletter 2/2014

Newsletter 2/2015

Newsletter 1/2016

Newsletter 2019

Newsletter 2020

Newsletter 2021

Newsletter 2022